Ihre Qualifikationen

  • Die erfolgreiche Absolvierung von neun Schulstufen oder die Pflichtschulabschluss-Prüfung gem. Pflichtschulabschluss-Prüfungs-Gesetz
  • Die zur Berufsausübung erforderliche gesundheitliche Eignung
  • Die zur Berufsausübung erforderliche Vertrauenswürdigkeit (Unbescholtenheit)
  • Die erforderlichen Kenntnisse der deutschen Sprache (Niveau B 1)
  • Erreichung des 17. Lebensjahres bei Beginn des ersten Praktikums
  • Erfolgreiche Absolvierung des Aufnahmeverfahrens
  • Persönliche Voraussetzungen:
    • Bereitschaft, sich auf einen persönlichen Lern- und Entwicklungsprozess einzulassen
    • Engagement und Teamgeist
    • Kreativität und Organisationstalent
    • Fähigkeit und Bereitschaft zu selbständigem und verantwortungsbewusstem Arbeiten
    • Belastbarkeit
    • Einfühlungsvermögen

Unser Angebot

  • Während Ihrer kompletten Ausbildungsdauer werden Sie von uns kranken-, unfall- und pensionsversichert im Rahmen des Anstellungsmodells. Die neue Fördermöglichkeit (ersetzt das bisherige „Taschengeld“) in Kombination mit dem Anstellungsmodell ermöglichen eine monatliche finanzielle Unterstützung von bis zu 1.200 Euro. Mit Ihrer Ausbildungszusage erhalten Sie automatisch weitere Informationen und eine Liste mit den möglichen Trägerorganisationen und Einrichtungen zum Anstellungsmodell.
  •  Des Weiteren wird Ihnen die Dienstkleidung, die Sie insbesondere für Praktikumseinsätze benötigen, kostenfrei zur Verfügung gestellt.
  • Überdies haben Sie in unserem integrierten Wohnhaus die Möglichkeit, sich während Ihrer Ausbildungsdauer zum Sozialtarif einzumieten und Anspruch auf eine kostengünstige Verpflegung in der angeschlossenen Klinik Oberwart.
  • Engagement, Sie im Lernprozess zu begleiten
  • Empathie, Toleranz und Wertschätzung Ihnen gegenüber
  • Individuelle Lernbegleitung
  • Ein gesundes Maß an Humor im Unterricht