Ihre Herausforderung

Phase 1: Aufbau 

  • Aufbau der Finanz- und Personalabteilung im engen Austausch mit der Geschäftsführung, der Gründungsrektorin und dem universitären Entwicklungsteam.
  • Entwicklung und Einführung eines schlanken, rechtskonformen und zukunftsfähigen Finanz- und HR-Systems.
  • Organisation des Personalmanagements in der Gründungsphase (Recruiting, Vertragswesen, Lohnverrechnung, arbeitsrechtliche Betreuung).
  • Budgetierung und Aufbau eines transparenten Finanzcontrollings inklusive Buchhaltung und Jahresabschlussvorbereitung.
  • Implementierung automatisierter digitaler Abläufe zur Unterstützung effizienter Verwaltungsprozesse.
  • Mitwirkung an der Erstellung von Personal- und Finanzkapiteln im Rahmen der universitären Akkreditierung.

Phase 2: Etablierung

  • Leitung der Abteilung Finanzen & HR nach erfolgreicher Akkreditierung.
  • Verantwortung für Budgetplanung, Mittelverwendung, Controlling sowie internes und externes Reporting.
  • Weiterentwicklung der Personalstrategie (Strukturen, Kultur, Compliance, Aus- und Weiterbildung).
  • Aufbau und Führung eines leistungsfähigen Verwaltungsteams.
  • Zusammenarbeit mit universitären Organen, Behörden, Wirtschaftsprüfer*innen und Partnerinstitutionen.

Ihre Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium mit wirtschaftlichem, rechtswissenschaftlichem oder personalbezogenem Schwerpunkt (z. B. BWL, Wirtschaftsrecht, HRM).
  • Sehr gute arbeitsrechtliche Kenntnisse und Erfahrung in der Personaladministration, idealerweise im öffentlichen oder universitären Kontext.
  • Erfahrung im Finanz- und Rechnungswesen, idealerweise inkl. Bilanzverantwortung oder enger Zusammenarbeit mit Steuerberater: innen/Wirtschaftsprüfer: innen.
  • Kenntnisse im Aufbau von Verwaltungsstrukturen oder Erfahrungen in Organisationsentwicklungsprojekten von Vorteil.
  • Hohes Maß an Eigenverantwortung, strategisches Denken, Durchsetzungsfähigkeit und Teamorientierung.
  • Affinität zu Digitalisierung und Prozessautomatisierung.

Unser Angebot

  • Die einmalige Chance, den Aufbau einer innovativen Universität im kleinen, hochengagierten Gründungsteam maßgeblich mitzugestalten.
  • Direkte Zusammenarbeit mit Geschäftsführung und Gründungsrektorin in einem agilen Umfeld mit kurzen Entscheidungswegen.
  • Gestaltungsspielraum, Eigenverantwortung und langfristige Perspektiven in einer Schlüsselposition.
  • Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit mind.  € 70.000,- , abhängig von Qualifikation und Erfahrung. Facheinschlägige Vordienstzeiten werden angerechnet.
  • Dienstort: Oberwart/ Pinkafeld